2.Hohenauer Strassenturnier 01.06.2013
Zu Beginn möchte ich mich bei allen Mitgliedern, Helfern, Sponsoren und Spendern recht herzlich dafür bedanken, dass sie es möglich gemacht haben, eine so grosse Veranstaltung zu einem Erfolg zu machen. Dank Eurem Einsatz und Eures Engagement, teilweise schon Wochen vorher, ist alles gut gelaufen.
Herzlichen Dank
Andrea Zdrahal
Teilnehmer:
ESV Maria Anzbach
ESC Vienna
Neustift/Innermanzing
ESK Langenlebarn
Deutsch-Wagram
Bad Deutsch Altenburg
Wiener Eisbären
Strojar Prerov
Fischamend
Schönberg-Mollands 1
Junge Stockfalken Hohenau
Sportunion Tulln
Pinggau 1
Pinggau 2
Union Mistelbach
Kärntner Engerle
Alte Donau
Breitenwaida
Frättingsdorf
ASTV Hausbrunn
Matzen
SSV Stockfalken Hohenau
Schönberg-Mollands2
Gruppe blau:
1. ESV Fischamend
2. ESV Neustift-Innermanzing
3. Pinggau 1
4. ESC Vienna
5. Strojar Prerov
6. Kärntner Engerle
7. ESK Langenlebarn
8. ESV Maria-Anzbach
Gruppe rot:
1. SSV B.D.Altenburg
2. ESC Wiener Eisbären
3. ESC Alte Donau
4. USV Schönberg-Mollands 1
5. Union Mistelbach
6. SSV Deutsch-Wagram
7. Pinggau 2
8. UES Matzen
Gruppe gelb:
1. ESV Breitenwaida
2. SSV Stockfalken Hohenau
3. ASTV Hausbrunn
4. USV Schönberg-Mollands 2
5. Junge Stockfalken Hohenau
6. SSV Tulln
7. Frättingsdorf
SIEGER DES 2.HOHENAUER STRASSENTURNIERS
SSV BAD DEUTSCH-ALTENBURG
HERZLICHE GRATULATION!
Der Wettergott meinte es gut mit uns am Samstag, nach tagelangem Regen und schlechtem Wetter öffnete sich für uns ein kleines Schönwetterfenster, sodass einer Austragung des 2. Hohenauer Strassenturniers nichts im Wege stand. Insgesamt 22 Mannschaften spielten auf 4 Stationen in Hohenau.
Nach der Begrüssung der Mannschaften konnte das Turnier beginnen.
Die Hauptstation befand sich auf der Anlage des SSV Stockfalken Hohenau. Auf 3 Bahnen herrschte den ganzen Tag über reges Treiben.
Die Station 2 befand sich auf einem Gehweg zum Badeteich.
Station 3 war auf einem Parkplatz vor dem Wahrzeichen von Hohenau, dem Glockenturm.
Station 4 war in der Friedhofgasse
Da es vor den Finalspielen zu regnen begann, wurde beschlossen, dass der beste Erste der 3 Gruppen als Sieger des Hohenauer Strassenturnieres hervorgeht und den Wanderpokal für ein Jahr mitnehmen darf. Deshalb übersiedelte unser hölzerner Stockschütze dieses Mal nach Bad Deutsch Altenburg. Im Beisein von Bürgermeister Robert Freitag ging die Siegerehrung in dem gesteckt vollen Zelt über die Bühne.
Anschliessend wurden zunächst die von der Fa. Geier Erich aus Deutschland gespendeten 4 Kinderstöcke von der siegreichen Mannschaft gezogen. Ein Stock verblieb in Hohenau, diesen gewann Geiger Vivian, die anderen Stöcke gingen nach Wien, Fischamend und Flachau. Zum Schluss ging noch die Verlosung der grossen Bausteinaktion über die Bühne, deren Reinerlös für den Weiterbau der Anlage verwendet wird. Fast 200 Preise, viele vom Verein gesponsert, viele aber auch von zahlreichen Firmen und Privaten, darunter auch vielen Mitgliedern des Vereins, wurden verlost. Den Hauptpreis, ein Alko Rasenmäher im Wert von 500.- Euro, gespendet vom ATRIUM-Holy Herbert, gewann Fam. Arendarczyk aus Hohenau.
Zuguterletzt ging man zum gemütlichen Teil über. Der "Lustige Josef" sorgte mit seiner Musik für gute Stimmung, es wurde getanzt und schliesslich kam es noch zu einem Duell NIEDERÖSTERREICH GEGEN KÄRNTEN, dass die Niederösterreicher für sich entschieden.
Herzlichen Dank für die Teilnahme und hoffentlich auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr beim
3. Hohenauer Strassenturnier!